Holzbalkendeckentrockung

Holzbalkendeckenkonstruktionen finden bei der technischen Trocknung besondere Beachtung. Sei je her vertragen sich Holz und Wasser nicht wirklich. Bei einem Wasserschaden in in der Holzbalkendeckenkonstruktion kann es zu Materialveränderungen kommen wie Reißen, Schwinden, Verfärbungen und der Befall von holzzerstörenden Pilzen und Insekten kommen.
Hierbei ist schon zu Beginn darauf zu achten ob ein Wachstum holzzerstörender Pilze begonnen hat, dies gilt es genau zu untersuchen. Das Wachstum von Pilzen wird bei einer relativen Luftfeuchte von 97 % begünstigt und die Zerstörung des Holzes beginnt. Versicherungen haben in der Regel Schäden die durch Schwamm ( alle Pilze die mit dem holzzerstörenden Schwamm verwandt sind z.B. wie der wilde Hausschwamm, Kellerschwamm oder Porenschwamm ausgeschlossen ).
Insekten wie der Holzbock fühlen sich eben so wohl in feuchter Holzbalkendeckenkonstruktion ist erst mal der das Holz befallen sind weitere Maßnahmen notwendig um die Bausubstanz zu schützen. Durch hinzuziehen eines Sachkundigen werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet und überwacht.