Wasserschaden
Duderstadt
Trocknung & Leckortung Profis

Suche

Inspektion per Drohne & Schadenermittlung in Duderstadt

Vorteile des Drohneneinsatzes bei Gebäudeinspektionen

  1. Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen
    • Dächer, Fassaden, Schornsteine oder Türme können ohne Gerüste oder Hebebühnen inspiziert werden.
  2. Erhöhte Sicherheit
    • Kein Risiko für Inspektoren, auf Dächern zu arbeiten oder gefährliche Höhen zu erklimmen.
  3. Zeit- und Kostenersparnis
    • Schnelle Durchführung ohne aufwendige Vorbereitungen wie Gerüstbau.
  4. Dokumentation & Analyse
    • Hochauflösende Fotos, Videos oder Wärmebilder ermöglichen eine genaue Beurteilung des Gebäudezustands.
  5. Thermografie (Wärmebildkamera)
    • Aufspüren von Wärmeverlusten, feuchten Stellen, und Isolationsmängeln.
  6. Digitale 3D-Modelle (Photogrammetrie / Laserscanning)
    • Erstellung eines digitalen Zwillings zur weiteren Analyse oder Planung von Sanierungen.

Typische Einsatzbereiche

  • Dachinspektion (Ziegelbruch, Abdichtung, Verstopfungen)
  • Fassadenprüfung (Risse, Korrosion, Putzschäden)
  • Solaranlagenkontrolle
  • Sturmschäden
  • Baubegleitende Qualitätskontrolle
  • Denkmalschutz / Historische Bauten

Rechtliche & praktische Rahmenbedingungen (Deutschland / DACH-Raum)

  1. Genehmigungen
    • In bewohnten Gebieten, in der Nähe von Flughäfen oder bei Überflügen von Menschenmengen sind Sondergenehmigungen notwendig.
  2. Versicherungspflicht
    • Drohnenbetreiber müssen eine Haftpflichtversicherung haben.
  3. Datenschutz (DSGVO)
    • Keine ungewollte Aufnahme von Personen oder privaten Grundstücken ohne Zustimmung.
  4. Fernpiloten-Zertifikat (EU-Kompetenznachweis A1/A3 oder A2)
    • Abhängig von Gewicht und Einsatzort der Drohne.

Typische Drohnentypen & Ausstattung

  • Multikopter mit 4K-Kamera
  • Thermaldrohnen mit Infrarotsensor
  • RTK-Drohnen für präzise Geopositionierung
  • Software: z.B. DJI Pilot, Pix4D, DroneDeploy, RealityCapture

Beispielauswertung

  • Fotoanalyse: Auflösung von Details wie Haarrisse
  • Thermogramme: Visualisierung von Wärmebrücken
  • 3D-Modell: Visualisierung für Architekten, Planer oder Eigentümer